Über uns
Fahrräder
Gravel vs. Mountainbike

Gravel vs. Mountainbike

09/03/2022Tutorials

Gravel vs. Mountainbike - was passt zu dir?

Es ist nun gut 45 Jahre her, dass Joe Breeze das erste wirkliche Mountainbike vorgestellt hat. Den Unterlenker hat er damals für ein Geländerad als unpassend empfunden und daher einen Riserbar verbaut. Doch mit den Gravelbikes feiert der Unterlenker gerade sein Comeback im Wald. Du fragst dich daher vielleicht, welches Rad für dich am besten passt: Ein Gravelbike oder ein Mountainbike. Wir zeigen dir die Unterschiede sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile. 


Was ist ein Gravelbike?

Ein Gravelbike ähnelt optisch einem Rennrad, doch es gibt einige wichtige Unterschiede. Der auffälligste Unterschied sind die stärker profilierten und breiteren Reifen, die auch im Gelände für den nötigen Grip sorgen, gleichzeitig aber gut auf der Straße rollen sollen. Dazu kommen eine abfahrtsorientierte Geometrie sowie ein breiterer Lenker, was dir mehr Kontrolle auf Forststraßen oder Trails gibt. Die meisten Gravelbikes sind außerdem mit Scheibenbremsen ausgestattet, so dass du im Falle des Falles schnell zum Stehen kommst. 

Alle Gravel Bikes ansehen


Was ist ein Mountainbike?

Die Palette an Mountainbikes ist sehr breit: ein Marathonbike unterscheidet sich von einem Downhiller so stark, dass es beinahe schwierig ist, beide in dieselbe Kategorie zu stecken. Allgemein kann man aber sagen, dass Mountainbikes für das Fahren auf unbefestigtem Untergrund gemacht sind. Breite, stark profilierte Reifen bringen viel Grip auf Stock und Stein, kleben dafür beinahe auf Asphalt. Die meisten Mountainbikes sind zumindest mit einer Federgabel ausgestattet, einige bieten sogar Federungen am Heck. Ersteres nennt man Hardtail, zweiteres Fully. Scheibenbremsen, Riserbars, absenkbare Sattelstützen und flache Lenkwinkel sorgen dafür, dass du im Gelände immer die Kontrolle behältst.  

Alle Mountainbikes ansehen


Gravel vs. Mountainbike - was eignet sich für mich? 

Wenn du nicht gerade Yoann Barelli heißt (siehe Video), dann sind die Offroad-Qualitäten von Gravelbikes eher limitiert. Forststraßen, Schotterwege und leichte Flowtrails sind kein Problem, aber sobald es ruppiger wird, werden dir deine Gelenke für ein gefedertes Mountainbike danken. Darum sind Gravelbikes ideal, wenn du auf deinen ausgedehnten Touren sowohl auf Asphalt wie auch auf einfachen Wegen im Wald unterwegs sein willst. Außerdem willst du bei Wind und Wetter unterwegs sein und vielleicht sogar deinen Arbeitsweg mit dem Fahrrad aufpeppen? Perfekt für Gravel. 

Mountainbikes spielen ihre Stärke aus, wenn du vor allem auf unbefestigten Wegen unterwegs sein willst. Das heißt, dass du dich abgesehen vom Uphill eher von Asphaltstraßen fernhalten willst. Überwiegend bewegst du dich auf Forstraßen und (anspruchsvollen) Trails. Je nachdem, ob du dich auf die Auffahrt oder Abfahrt spezialisieren willst, kannst du zwischen verschiedenen Mountainbikes wählen. Hier gibt es vom Marathonbike, über Trailbikes, Enduros und Downhiller viel Auswahl, um genau das richtige Bike zu finden. Unser Artikel "Welches Mountainbike passt zu dir?" sollte dir bei der Entscheidung helfen.