Über uns
Fahrräder
Wie schießt man gute Bilder?

Wie schießt man gute Bilder?

29/07/2021Tutorials

Wenn du dein Fahrrad verkaufen willst, sind gute Bilder alles. Lerne hier, wie es geht!



Wie man gute Bilder schießt 

Wenn du dein Fahrrad verkaufen willst, sollte es natürlich im besten Licht dastehen. Wie du das mit Fotos erreichst, erklären wir in diesem Artikel. Unser Fotograf Enrico wird dir Tipps geben, was du an deinem Fahrrad beachten solltest, welche Kamera du nutzen kannst und was es mit Licht, Perspektiven und Fotobearbeitung auf sich hat.


Im Überblick

  • Reinige dein Fahrrad und tausche total abgenutzte Teile aus

  • Nimm eine Digitalkamera oder dein Smartphone zur Hand

  • Wähle einen gut beleuchteten Ort mit einem ruhigen Hintergrund

  • Fotografiere dein Fahrrad von der Seite und Front sowie im Detail


Wie bereitest du dein Fahrrad vor?

Bevor du dein Fahrrad ablichtest, solltest du es einmal gründlich reinigen. Ein sauberes Fahrrad wirkt gepflegt und funktionstüchtig. Außerdem möchte niemand ein völlig verdrecktes Rad aus einem Versandkarton ziehen. Achte auch darauf, dass sich alle Komponenten am Rad befinden, die du in deiner Anzeige gelistet hast. Eine Abweichung kann nicht nur zu Problemen führen, wenn sich der Käufer im Nachhinein betrogen fühlt, es sorgt auch dafür, dass dir Interessenten weniger vertrauen werden. Zu guter Letzt noch ein Protipp: Schalte deinen Antrieb in einen mittleren Gang. Gerade bei 1-fach Antrieben lässt das den Schaltkäfig wenig weit nach unten stehen, was einfach besser aussieht.


Welche Kamera solltest du nutzen?

Heut zu Tage hast du eine große Auswahl an verschiedenen Kameras. Du kannst kleine Digitalkameras verwenden, professionelle Spiegelreflexkameras oder aber einfach dein Smartphone. Wir empfehlen dir, letzteres zu verwenden. Wenn du dein Fahrrad vom Handy aus auf Bikeflip lädst, hast du so schon alle Bilder parat. Egal, welche Kamera du verwendest, achte darauf, dass die Linse sauber ist. Mit einem Mikrofasertuch geht das schnell und einfach. Deine Bildqualität wird dadurch deutlich gesteigert.


Was musst du bei der Belichtung & Location beachten?

Moderne Kameras nehmen dir bereits sehr viel Arbeit ab, da sie die Belichtungseinstellungen allein vornehmen. Achte einfach darauf, dass du einen gut beleuchteten Ort auswählst, ohne gegen die Sonne zu fotografieren. Ideal ist ein ruhiger Hintergrund, zum Beispiel eine weiße Wand. Vermeide Ablenkungen, die es dem Käufer erschweren, die Details deines Fahrrades zu erkennen.


Welche Perspektiven solltest du einfangen?

Mit 6-10 verschiedenen Bildern solltest du es locker schaffen, dein Fahrrad ausreichend abzulichten. Beginne mit einem Schnappschuss direkt von der Seite, um das ganze Fahrrad einmal im Bild zu haben. Danach kannst du einen schräg von vorne machen und einweiteres der Front- und Heckansicht. Was fehlt dann noch? Richtig, die Details. Fotografiere also alle Teile, die besonders sind, und versuche kleinere oder größere Beschädigungen einzufangen, damit auf den Käufer keine böse Überraschung zukommt.


Solltest du die Bilder bearbeiten?

Da moderne Kameras sehr gut sind, ist es nicht nötig, Bilder zu bearbeiten. Wenn du deine Anzeige aber noch ein klein wenig besser machen willst, ist es eine gute Idee, ein paar Filter darüber zu legen. Die meisten Smartphones haben bereits eingebaute Bearbeitungsmöglichkeiten, die recht gut funktionieren. Die Bearbeitung mit professionellen Tools benötigt etwas mehr Wissen und bedeutet einigen Aufwand. Wir empfehlen also, höchstens einfache Bearbeitungen vorzunehmen, wenn du auf Bikeflip verkaufen willst.